Mitgliederversammlung 2025

155. Mitgliederversammlung am 25. April 2025

Mitgliederversammlung Frauenverein am 25. April 2025

im Dachstock des Restaurant Kreuz, Herzogenbuchsee


An der Mitgliederversammlung 2025 des Frauenvereins Herzogenbuchsee nahmen 43 Mitglieder teil. Als Gäste durften wir die Präsidentin des SGF (Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen), Jana Fehrensen, sowie je eine Delegation der Frauenvereine Langenthal und Roggwil begrüssen.


Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, sowie Jahresbericht und Jahresrechnung2024 wurden genehmigt; ebenso stimmte die Versammlung einstimmig dem gleichbleibenden Mitgliederbeitrag zu. Das Budget 2025 wurde in gleicher Weise diskussionslos verabschiedet.


Die Co-Präsidentin Carina Freiburghaus hat ihr Amt per MV niedergelegt und Co-Präsidentin Monika Lang wurde zur Präsidentin gewählt.


Viel zu diskutieren gab die Anpassung der Verkaufslimite für den Verkauf des Liegenschaftsanteils «Rankhof». Der Antrag des Vorstands wurde schliesslich mit grossem Mehr angenommen. Somit kann der Verkauf in die Wege geleitet werden.


Unter dem Traktandum «Vergabungen» erläutert die Präsidentin, welche nicht monitären Vergabungen der Frauenverein mit der Brocki und der Ludo regelmässig vornimmt. Sie erwähnt zudem erneut, dass die Arbeit des Frauenvereins mit seinen acht Arbeitsgruppen per se als Vergabung an die Allgemeinheit betrachtet werden darf, die

grösste Wertschätzung und Respekt verdient.


Unter «Verschiedenes» wurde die Arbeit der AG Amelie Moser, die achtköpfige Arbeitsgruppe, welche zu Ehren Amelie Mosers Wirken anlässlich ihrem 100. Todestag am 25. März 2025 eine Ausstellung und einige Begleitanlässe organisierten, breit gewürdigt. Auch aus der Versammlung durfte die AG rühmende und dankende Worte entgegennehmen.


Erfreulicherweise stehen den sechs Austritten aus dem Frauenverein zwölf Neueintrittegegenüber. Der Vorstand äussert sich erfreut darüber, dass auch einige langjährigeMitarbeitende sich nun für eine Mitgliedschaft entschieden haben. Für die zwei Verstorbenen legt die Mitgliederversammlung eine Gedenkminute ein.

Das Tätigkeitsprogramm bietet eine Fülle an Möglichkeiten, sich zu engagieren und/oderAnlässe des Frauenvereins zu besuchen.


Die Präsidentin dankt den Vorstandsmitgliedern, Mitgliedern, Mitarbeitenden im Frauenverein, Besuchende der Anlässe und NutzerInnen aller anderen Angebote des Frauenvereins Herzogenbuchsee, den Sponsoren und der Gemeinde.



Beim anschliessenden Apéro bestand die Möglichkeit sich rege auszutauschen.

Weitere News

von Nicole Kohler 26. Oktober 2025
Schwierig abzuschätzen war, wieviele Portionen Zvieri wir für diesen ersten Anlass bestellen sollten. Ist das Wetter noch schön, ändert sich aber demnächst, sind vielleicht noch Gartenarbeiten zu erledigen. Dazu sorgte auch der Termin in der Agenda der BuchsiZytig für Verwirrung: Mittwoch, 16. April! Unsere Anlässe finden immer am Donnerstagnachmittag statt, und mit ganz wenigen Ausnahmen immer am dritten Donnerstag des Monats. Dürfen wir neue Besucherinnen begrüssen? Gibt es Frauen, die sich (meistens aus gesundheitlichen Gründen) für immer für diese Nachmittage abmelden müssen? Schlussendlich durften wir 102 Frauen einen gemütlichen Nachmittag ermöglichen. Gestaltet wurde dieser vom Handharmonika-Orchester Kirchberg, einer Formation, zu welcher auch unser Teammitglied Margrit Martig gehört. Begonnen wurde die Vorstellung mit einem «Happy Birthday» für alle Frauen, die während der Sommerpause ihren Geburtstag feiern konnten. Nach einigen Musikstücken bildete sich eine Vierergruppe, die mehrere Melodien, zum Teil auch Eigenkombinationen, auf dem Schwyzerörgeli, zum Besten gab. Weiter ging es mit der Vollbesetzung. Viele Melodien lockten zum Mitsingen, so auch s’Träumli von den Boss-Buebe. Wenn man sich doch an die Wörter erinnern könnte…. Nach einer Zugabe und einer kleinen Pause war es Zeit fürs Zvieri: Kaffee, Tee und ein Stück Zwetschgen-Blechkuchen, liebevoll dekoriert mit einem Igeli von der Bäckerin Sandra Steinegger von Oberönz. Dankbar verabschiedeten sich mit einem «bis zum nöchschte Mou». Der nächste Froue-Nomitag 64+ findet statt am Donnerstag, 20. November 2025 . Wir freuen uns auf viele Besucherinnen!
von Nicole Kohler 1. Oktober 2025
Rund 20 Personen und Mitglieder des Frauenvereins Herzogenbuchsee trafen sich vor der St. Ursen Kathedrale zur Stadtführung zum Thema Zahl 11. Bei strahlend schönem Spätsommerwetter begrüsste uns zeitgleich auch eine zufällig vorbei gekommene Alphornformation mit einem Ständchen. Welch schöner Auftakt. Weiter ging es vor und in die Kathedrale, wo die Zahl 11 oder 11x immer wieder auftauchte. Frau Mathys unsere versierte Stadtführerin, entführte uns auf eine tolle Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert, wo sogar der Sonnenkönig aus Frankreich mitmischte, wie sich Solothurn weiterentwickeln sollte. Tradition und Bräuche, Zünfte und die daraus resultierende Regierung, bei allen Beteiligten, findet man die 11 in Wahlen, Bauten, Beschlüsse, u.a... oder wie es die Solothurner sagen : „10 und eis drüber“.... Viel Wissenswertes, Magisches und Makaberes - Strassen die in der Narrenzeit umbenennt werden, Zünfte und Regierungsformen, Kirchen und Bauten mit vielen 11er Kompositionen - erfuhren wir auf dem Stadtrundgang durch die, zum Teil schmalen Gassen, abseits der normal Touristenattraktionen. Wusstes du zum Beispiel, dass die Treppe zur St. Ursen Kathedrale 3x11 Stufen hat? Die Zeit war viel zu schnell vorüber, viel Spannendes hätte es noch zu erzählen gegeben. Beim Solothurner-Glöggli - weisst du wo es steht? - endete unser Rundgang. Bei einem Glas Solothurner Weisswein oder beim Besuch des grossen Samstag-Märits fanden alle einen schönen Ausklang des Besuchs in Solothurn. Trix Müller, Vorstand FV Herzogenbuchsee
von Nicole Kohler 17. September 2025