Ferienpass
Ferienpass
Während der letzten Sommerferienwoche im August bietet der Ferienpass über 100 Kurse mit Anregungen und Ideen für eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis neunten Klasse aus Herzogenbuchsee und den umliegenden Dörfern.

Aktuelles

Schwierig abzuschätzen war, wieviele Portionen Zvieri wir für diesen ersten Anlass bestellen sollten. Ist das Wetter noch schön, ändert sich aber demnächst, sind vielleicht noch Gartenarbeiten zu erledigen. Dazu sorgte auch der Termin in der Agenda der BuchsiZytig für Verwirrung: Mittwoch, 16. April! Unsere Anlässe finden immer am Donnerstagnachmittag statt, und mit ganz wenigen Ausnahmen immer am dritten Donnerstag des Monats. Dürfen wir neue Besucherinnen begrüssen? Gibt es Frauen, die sich (meistens aus gesundheitlichen Gründen) für immer für diese Nachmittage abmelden müssen?                                                      Schlussendlich durften wir 102 Frauen einen gemütlichen Nachmittag ermöglichen. Gestaltet wurde dieser vom Handharmonika-Orchester Kirchberg, einer Formation, zu welcher auch unser Teammitglied Margrit Martig gehört. Begonnen wurde die Vorstellung mit einem «Happy Birthday» für alle Frauen, die während der Sommerpause ihren Geburtstag feiern konnten. Nach einigen Musikstücken bildete sich eine Vierergruppe, die mehrere Melodien, zum Teil auch Eigenkombinationen, auf dem Schwyzerörgeli, zum Besten gab. Weiter ging es mit der Vollbesetzung. Viele Melodien lockten zum Mitsingen, so auch s’Träumli von den Boss-Buebe. Wenn man sich doch an die Wörter erinnern könnte…. Nach einer Zugabe und einer kleinen Pause war es Zeit fürs Zvieri: Kaffee, Tee und ein Stück Zwetschgen-Blechkuchen, liebevoll dekoriert mit einem Igeli von der Bäckerin Sandra Steinegger von Oberönz.                                                      Dankbar verabschiedeten sich mit einem «bis zum nöchschte Mou».                                                                                Der nächste Froue-Nomitag 64+ findet statt am                                              Donnerstag, 20. November 2025                                  .                                                      Wir freuen uns auf viele Besucherinnen!
 

Rund 20 Personen und Mitglieder des Frauenvereins Herzogenbuchsee trafen sich vor der St. Ursen Kathedrale zur Stadtführung zum Thema Zahl 11. Bei strahlend schönem Spätsommerwetter begrüsste uns zeitgleich auch eine zufällig vorbei gekommene Alphornformation mit einem Ständchen. Welch schöner Auftakt.                                                    Weiter ging es vor und in die  Kathedrale, wo die Zahl 11 oder 11x immer wieder auftauchte. Frau Mathys unsere versierte Stadtführerin, entführte uns auf eine tolle Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert, wo sogar der Sonnenkönig aus Frankreich  mitmischte, wie sich Solothurn weiterentwickeln sollte.                                                              Tradition und Bräuche, Zünfte und die daraus resultierende  Regierung, bei allen Beteiligten, findet man die 11 in Wahlen, Bauten, Beschlüsse, u.a... oder wie es die Solothurner sagen : „10 und eis drüber“....                                                              Viel Wissenswertes, Magisches und Makaberes - Strassen die in der Narrenzeit umbenennt werden, Zünfte und Regierungsformen, Kirchen und Bauten mit vielen 11er Kompositionen - erfuhren wir auf dem Stadtrundgang durch die, zum Teil schmalen  Gassen, abseits der normal Touristenattraktionen.                               Wusstes du zum Beispiel, dass die Treppe zur St. Ursen Kathedrale 3x11 Stufen hat?                                                              Die Zeit war viel zu schnell vorüber, viel Spannendes hätte es noch zu erzählen gegeben. Beim Solothurner-Glöggli - weisst du wo es steht? - endete unser Rundgang.                               Bei einem Glas Solothurner Weisswein oder beim Besuch des grossen Samstag-Märits fanden alle einen schönen Ausklang des Besuchs in Solothurn.                                                              Trix Müller, Vorstand FV Herzogenbuchsee
 

Möchtest du dein Hobby präsentieren?                                                                                     An der Hobbyausstellung "Stärnezouber" hat es noch freie Plätze.                                                                                     Wann: 22. & 23. November 2025                                                      Wo: Mehrzweckhalle, Niederönz                                                                   Kontakt: Katharina Scheidegger | Email:                                              katle.scheidegger@bluewin.ch                                               | Tel (16 - 20 Uhr):                                              079 522 68 14                                                                                     Bist du dabei? Dann melde dich gleich bei Katharina. Sie freut sich, von dir zu hören.
 
